E-Commerce

Veredelung von Blanks vs. Eigene Produktion: Der ultimative Vergleich für Deine Kollektion

Spreeprint Team
July 9, 2024

Eine zentrale Frage, die sich viele Unternehmen beim Textileinkauf stellen, ist, ob sie sich für die Veredlung von Blanks oder die vollständige Produktion ihrer Textilien im Ausland entscheiden sollten. Dieser Beitrag beleuchtet die Unterschiede der beiden Ansätze und hilft Dir, die beste Lösung für Dein Unternehmen zu finden.


Was sind Blanks?

Blanks, auch bekannt als Rohlinge, sind unbedruckte, unveredelte Textilien, die als Basis für individuelle Designs und Veredelungstechniken dienen. Zu den gängigen Blanks im Textilbereich gehören

  • Blank T-Shirts
  • Blank Sweatshirts
  • Blank Hoodies
  • Blank Taschen

Diese Textilien stehen in ihrer ursprünglichen Form bereit, um durch verschiedene Methoden wie Bedrucken, Besticken oder andere Finishing-Techniken veredelt zu werden.

Die Wahl der richtigen Blanks ist entscheidend für die Qualität und das Aussehen der Endprodukte. Hochwertige Blanks bilden die Grundlage für erstklassige Ergebnisse, da die Beschaffenheit und Verarbeitung des Rohmaterials direkten Einfluss auf das Endprodukt haben. Hersteller von Blanks bieten neben Klassikern auch moderne Schnitte und „Fits“ an, die einen aktuellen Look und Vielfalt in der Kollektion sicherstellen.

Ein sorgfältig ausgewähltes Blank bietet nicht nur eine hervorragende Basis für die Veredelung, sondern trägt auch zur Begeisterung und Zufriedenheit der Kunden bei. Daher ist es wichtig, beim Einkauf von Blanks auf Qualität zu achten und verlässliche Lieferanten zu wählen, die gleichbleibend hohe Standards und aktuelle Styles bieten.

Blanks sind weit mehr als nur einfache Rohlinge; sie sind das Fundament für einzigartige und hochwertige Produkte. Eine bewusste und qualitätsorientierte Auswahl der Blanks ist daher der erste Schritt zu großartigen Textilprodukten.

Veredlung von Blanks

Die Veredlung von Blanks umfasst verschiedene Verfahren, die unbedruckte Textilien in einzigartige, ansprechende Produkte verwandeln. Zu den gängigsten Methoden gehören Bedrucken und Besticken. Aber auch andere Techniken zur individuellen Anpassung und Wertsteigerung der Blanks sind sehr beliebt.

Unser Partner Spreeprint bietet eine Übersicht über gängige Veredelungsmethoden und deren Vorzüge.

Vorteile der lokalen Veredlung von Blanks

Die lokale Veredlung von Blanks bietet zahlreiche Vorteile, die sich positiv auf Qualität, Produktionsgeschwindigkeit und Kosten auswirken:

  1. Qualitätssicherung: Hersteller von Blanks legen großen Wert auf hohe Qualitätsstandards. Sie spezialisieren sich auf die Textilproduktion und stellen große Volumen her, wobei routinierte Qualitätskontrollen und Prozesse höchste Standards sicherstellen. Durch lokale Veredlung wird gewährleistet, dass die Endprodukte diese hohen Ansprüche erfüllen.

  2. Verfügbarkeit der Textilien: Im Gegensatz zur Eigenproduktion, bei der Textilien auf Anfrage hergestellt werden, sind Blanks fast immer verfügbar. Benötigst Du zusätzliche Textilien, können diese einfach beim Hersteller nachbestellt werden. Diese Flexibilität ist in der dynamischen Textilbranche von großem Wert. Die lokale Veredlung über Dienstleister ermöglicht zudem schnellen Zugriff auf hochwertige Blanks.

  3. Große Auswahl und Vielfalt: Ein wesentlicher Vorteil von Blanks ist die breite Auswahl an Schnitten und Materialien. Hersteller bieten viele Optionen, von klassischen T-Shirts und Hoodies bis hin zu modernen und saisonalen Kollektionen. So kannst Du außergewöhnliche Textilien anbieten und gleichzeitig von hoher Qualität und geringeren Kosten profitieren.

  4. Schnellere und zuverlässigere Umsetzung: Lokale Veredlung verkürzt Produktions- und Lieferzeiten erheblich. Die Vorlaufzeiten zur Veredelung von Blanks sind deutlich kürzer als bei Sonderproduktionen im Ausland, was eine schnelle Reaktion auf Marktanforderungen und Kundenwünsche ermöglicht.

  5. Geringere Transportkosten: Durch die lokale Veredlung entfallen lange Transportwege. Hersteller von Blanks haben optimierte Lieferwege von der Produktionsstätte zu zentralen Logistiklagern, was die Kosten reduziert und die Umweltbelastung verringert. Kurze Lieferwege bedeuten zudem höhere Flexibilität und schnellere Verfügbarkeit der veredelten Produkte.

  6. Nachbestellungen problemlos möglich: Dank der dauerhaften Verfügbarkeit der Blanks und der schnellen Veredelung sind Nachbestellungen jederzeit problemlos möglich.

  7. Kein Branding vom Hersteller: Einige Hersteller von Blanks produzieren Textilien ohne eigenes Branding, sodass sie später nicht als Blanks erkennbar sind. Du kannst im Veredelungsprozess Deine eigenen Labels einnähen und die Textilien vollständig im Sinne Deiner Marke gestalten.

  8. Auswahl von hochwertigen Blanks: Anbieter wie Spreeprint bieten ein umfangreiches Netzwerk, eine große Auswahl an hochwertigen Blanks und ausgezeichnete Beratung. So erhältst Du stets die besten Rohlinge für Deine Veredelungsprojekte.

Die lokale Veredlung von Blanks ist somit eine optimale Lösung, um hochwertige, individuell gestaltete Textilprodukte schnell und effizient zu produzieren. Durch die sorgfältige Auswahl der Blanks und geeignete Veredelungstechniken können Unternehmen ihre Produkte auf ein neues Qualitätsniveau heben und gleichzeitig Kosten und Ressourcen sparen.

Textilproduktion im Ausland

Die vollständige Textilproduktion im Ausland, insbesondere in Ländern wie Portugal, ist ein bewährter Ansatz, der zahlreiche Vorteile, aber auch einige Herausforderungen mit sich bringt. Portugal hat sich als wichtiger Standort in der Textilindustrie etabliert, bekannt für seine hochwertigen Textilien, fortschrittlichen Produktionsmethoden und gut ausgebildeten Arbeitskräfte. Zusätzlich zu Portugal sind auch Länder wie Bangladesch, Vietnam und China zentrale Akteure in der globalen Textilproduktion. Diese Länder bieten eine breite Palette von Dienstleistungen an, die von der Materialbeschaffung über das Design bis hin zur Fertigung und Qualitätssicherung reichen.

Vorteile der Produktion im Ausland

Kosteneffizienz: Die Produktionskosten in Ländern wie Portugal können trotz hoher Qualitätsstandards oft niedriger sein als in westlichen Ländern. Dies ermöglicht es Unternehmen, wettbewerbsfähige Preise anzubieten, ohne bei der Produktqualität Kompromisse einzugehen. Besonders bei großen Auflagen kann eine eigene Produktion wirtschaftlich sein, da ohne Zwischendienstleister gearbeitet wird.

100% eigene Kollektion: Bei der Produktion im Ausland hat man die Möglichkeit, eigene Schnitte, Stoffe und Designs zu verwenden. Dies erlaubt es, Textilien genau nach den eigenen Vorstellungen zu gestalten und etwas Einzigartiges zu schaffen.

Skalierbarkeit: Eine eigene Produktion ist besonders für große Auflagen sinnvoll. Hier können Skaleneffekte in der Produktion voll ausgeschöpft werden. Die Produktionskapazitäten der einzelnen Produzenten im Ausland müssen dafür natürlich berücksichtigt werden.

Herausforderungen der Produktion im Ausland

Lange Vorlauf- und Produktionszeiten: Die Produktion im Ausland kann ein langwieriger Prozess sein, sowohl in der Planungs- als auch in der Produktionsphase sowie im Transport der fertigen Produkte. Diese Zeitverzögerungen können die Markteinführung neuer Produkte verlangsamen und erhebliche Kosten verursachen.

Schwierigkeit, gute Partner zu finden: Besonders zu Beginn kann es eine Herausforderung sein, zuverlässige und qualitativ hochwertige Produktionspartner zu finden. Ohne ein etabliertes Netzwerk ist es schwierig, die richtigen Kontakte zu knüpfen und vertrauenswürdige Hersteller zu identifizieren. Sprachbarrieren können die Kommunikation zusätzlich erschweren.

Unsicherheit über Qualitätssicherung: Die Qualitätssicherung ist ein kritischer Faktor bei der Produktion im Ausland. Unterschiede in den Standards und Praktiken können zu Qualitätsproblemen führen, die schwer zu überwachen und zu beheben sind, wenn sie erst nach dem Versand der Produkte entdeckt werden.

Komplexe und teure Abläufe: Für eine erfolgreiche Produktion im Ausland ist ein hohes Maß an Expertenwissen erforderlich. Designs müssen erstellt, Stoffe bezogen und technische Details korrekt geplant und kommuniziert werden. Der gesamte Prozess muss von A bis Z bekannt sein, um kostspielige Verzögerungen zu vermeiden.

Die vollständige Textilproduktion im Ausland, insbesondere in Portugal, bietet Vorteile in Bezug auf Kosten bei großen Auflagen, Gestaltungsfreiheit und Skalierbarkeit. Allerdings sollten Unternehmen die damit verbundenen Herausforderungen nicht unterschätzen, insbesondere die Komplexität, langen Vorlaufzeiten, die Suche nach zuverlässigen Partnern und die Qualitätssicherung. Eine sorgfältige Planung und Auswahl der Produktionspartner ist entscheidend, um die Vorteile der Auslandsproduktion voll auszuschöpfen und gleichzeitig die Risiken zu minimieren.

Kosten, Logistik und Nachhaltigkeit: Was ist besser für Deine Kollektion?

Die Entscheidung zwischen der Veredelung von Blanks und der vollständigen Textilproduktion im Ausland hängt stark von Kosten, Logistik und Nachhaltigkeit ab. Beide Ansätze haben ihre eigenen Vor- und Nachteile, die je nach den spezifischen Anforderungen eines Unternehmens variieren können.

Veredlung von Blanks:

  • Kosten: Kosteneffizient bei kleinen/mittleren Mengen
  • Logistik: Kürzere Transportwege
  • Nachhaltigkeit: Geringerer CO2-Ausstoß

Produktion im Ausland:

  • Kosten: Günstig bei großen Mengen
  • Logistik: Längere Transportwege
  • Nachhaltigkeit: Abhängig von Produktionsland

Was ist günstiger? Veredelung von Blanks oder eigene Produktion?

Veredelung von Blanks: Die Veredelung von Blanks kann besonders bei kleineren bis mittleren Stückzahlen oder individuellen Designs kosteneffizienter sein. Durch lokale Beschaffung und Veredelung entfallen hohe Transportkosten und Importzölle. Die initialen Investitionen sind geringer, da keine umfassende Produktionsinfrastruktur benötigt wird. Auch bei großen Auflagen bietet die Verwendung von Blanks wirtschaftliche Vorteile durch gleichbleibende Qualität und Skaleneffekte (Economy of Scale).

Vollständige Produktion im Ausland: Bei sehr großen Stückzahlen kann die vollständige Produktion im Ausland für erfahrene Unternehmen günstiger sein. Länder wie Portugal bieten durch etablierte Produktionsstätten und niedrigere Lohnkosten eine preiswerte Möglichkeit, hochwertige Textilien in großen Mengen herzustellen. Allerdings müssen die Kosten für internationalen Versand, Zollgebühren und eventuell längere Lieferzeiten berücksichtigt werden. Die Produktion im Ausland ist häufig mit großen initialen Investitionen verbunden, um z.B. die Produktionsstätte vorzubereiten (Setup-Kosten).

Logistik und Fulfillment von veredelten Blanks und Eigenproduktionen

Veredelung von Blanks: Die lokale Veredelung bietet Vorteile in der Logistik und im Fulfillment. Durch kürzere Transportwege können die Produkte schneller und flexibler geliefert werden. Dies ermöglicht eine schnelle Reaktion auf Marktveränderungen und Kundenwünsche. Zudem sind die Transportkosten niedriger und die Umweltbelastung wird reduziert.

Vollständige Produktion im Ausland: Die Logistik bei der Auslandsproduktion kann komplexer und zeitaufwändiger sein. Längere Transportwege und Zollabfertigungen können die Lieferzeiten verlängern und die Flexibilität verringern. Um diese Herausforderungen zu bewältigen, sind eine sorgfältige Planung und ein gutes Logistiknetzwerk notwendig.

Fulfillment Leistungen, Model mit Klemmbrett vor MOODJA Paketen

MOODJA,ICH HABE EIN PAAR FRAGEN

Warum MOODJA?
Icon Plus | MOODJAIcon Minus

Wir passen unsere Dienstleistungspakete an deine aktuellen Bedürfnisse an, ganz gleich, ob du Privatkunden und/oder Großhandelspartner bedienst. Mit unserer selbstverwalteten Fulfillment-Boutique bieten wir dir eine unvergleichliche Flexibilität, ermöglichen steile Wachstumskurven und erfüllen individuelle Wünsche.

Mit unserem nachhaltig geführten Lager suchen wir den Kontakt zu gleichgesinnten Partnern, die ebenfalls auf Nachhaltigkeit setzen. Unser geräumiges und modernes Lager ermöglicht es Ihnen, Ihren Betrieb zu skalieren, so dass Sie sich nie wieder Gedanken über die Verlagerung Ihres Lagers machen müssen. Unser Ziel ist es, starke, langfristige Partnerschaften aufzubauen, die auf Vertrauen, Loyalität und Zuverlässigkeit basieren.

Welche Produkte und Produktkategorien kann ich bei MOODJA lagern und versenden lassen?
Icon Plus | MOODJAIcon Minus

Wir sind Experten im Umgang mit Modeprodukten und Accessoires. Darüber hinaus unterstützen wir gerne Unternehmen, die in den Bereichen Haushalt, Schönheit und Gesundheit tätig sind. Lebensmittel, Produkte mit Anforderungen an die Temperaturkontrolle, Elektrogeräte jeder Art und Größe sowie übergroße Produkte gehören nicht zu unserem Leistungsspektrum. Wenn du noch unsicher bist, ob MOODJA dich unterstützen kann, dann kontaktiere uns einfach.

Wir sind ein kleines Unternehmen. Kann ich meine Ware trotzdem mit MOODJA versenden?
Icon Plus | MOODJAIcon Minus

Das ist eine gute Frage, und sie hängt letztlich von mehreren Faktoren ab. Insgesamt freuen wir uns, mit jungen, aufstrebenden Unternehmen zusammenzuarbeiten und diese bei ihrem Wachstum zu unterstützen. Aus finanzieller und nachhaltiger Sicht macht es jedoch für beide Seiten erst dann Sinn, dein Fulfillment an einen 3PL-Partner auszulagern, wenn dein Shop ein bestimmtes monatliches Auftragsvolumen erreicht hat. Gerne bieten wir dir eine kostenlose Kurzberatung an, in der wir sehen, was und wann in deiner aktuellen Situation für deinen Shop am meisten Sinn macht.

Wie lange dauert es, bis MOODJA meine Ware versenden kann?
Icon Plus | MOODJAIcon Minus

Das Outsourcing deines Fulfillments mit MOODJA ist schnell und einfach. Wir besprechen deinen Versandbedarf am Telefon oder per Videoanruf und schicken dir ein individuelles Angebot. Die technische Anbindung deines Online-Shops und das Einpflegen deiner Produkt- und Versanddaten in unsere Fulfillment-Software dauert in der Regel maximal 72 Stunden. Wie schnell der Versand über MOODJA abgewickelt werden kann, hängt letztlich ganz von dir ab.

Wo ist euer Hauptsitz?
Icon Plus | MOODJAIcon Minus

Du findest uns am Stadtrand von Berlin, in der Leipziger Str. 20, 14612 Falkensee. Von hier aus liefern wir nach ganz Europa.

Kann ich MOODJA auch nutzen, wenn ich nicht in Berlin ansässig bin?
Icon Plus | MOODJAIcon Minus

Natürlich! Wir bedienen Kunden aus ganz Deutschland und darüber hinaus. Ob du deine Waren in einem Lager in deiner Nähe aufbewahren möchtest oder aus weiterer Entfernung auslagern möchtest, ist deine Entscheidung. Beides ist möglich und wir beraten dich diesbezüglich sehr gerne. Du kannst uns unabhängig von deinem Standort die Verantwortung für die Abwicklung deiner Produkte und Aufträge voll anvertrauen. Mit unserem webbasierten Tool hast du die volle Transparenz über die Vorgänge in unserem Lager. Gerne laden wir dich auch zu einer virtuellen Lagerbesichtigung ein oder begrüßen dich persönlich in unseren Räumlichkeiten, wenn du uns näher kennen lernen möchtest. Kontaktiere uns einfach und überzeuge dich selbst!

Welche Verpackungsmöglichkeiten bietet MOODJA an?
Icon Plus | MOODJAIcon Minus

Wir stimmen die Verpackungsmöglichkeiten ganz auf deine Bedürfnisse ab und beraten dich bei Bedarf gerne. Besonders im E-Commerce spielt die Verpackung eine wichtige Rolle für das Kauferlebnis des Kunden. Nach Möglichkeit bevorzugen wir selbstverständlich nachhaltige Verpackungen.

Wir verkaufen unsere Produkte auf verschiedenen Marktplätzen. Wie kann MOODJA uns dabei helfen?
Icon Plus | MOODJAIcon Minus

Es freut uns zu hören, dass sich deine Produkte auf mehreren Kanälen gut verkaufen. Wenn du jedoch Fulfillment-Lösungen verwendest, die von verschiedenen Marktplätzen angeboten werden, riskierst du, deine Markenintegrität zu verwässern. Deine Produkte werden in Paketen verschickt, die das Logo des jeweiligen Marktplatzes tragen, und du hast wenig bis gar keine Kontrolle über die zusätzlichen Marketingbeilagen im Paket. MOODJA kann dir helfen, die Kontrolle über deine Marke zu behalten. Wenn deine Kunden beispielsweise über Zalando oder About You bestellen, bieten wir dir eine personalisierte Verpackung für die Bestellungen an, damit sie deine Marke genauso erleben, als würden sie Produkte in deinem eigenen Online-Shop bestellen.

Wir sind sowohl im B2B- als auch im D2C-Handel tätig. Kann MOODJA unser gesamtes Fulfillment übernehmen?
Icon Plus | MOODJAIcon Minus

Wir bearbeiten alle deine Bestellungen, ganz egal, ob es sich um Direktverkäufe an Privatkunden oder Großhandelslieferungen handelt. Mit unserer einfach zu bedienenden Software behältst du immer den Überblick und kannst jederzeit den Status deiner Bestellungen einsehen. So behältst du ganz einfach die Kontrolle über dein Inventar.

Welche IT-Schnittstellen bietet MOODJA?
Icon Plus | MOODJAIcon Minus

Wir bieten Standard-IT-Schnittstellen für Shopify, WooCommerce, Plentymarkets und Tradebyte. Darüber hinaus bietet unsere RESTful API Verbindungen zu Magento und vielen anderen Plattformen. Wenn du ein anderes E-Commerce-System verwendest, kontaktiere uns bitte, damit wir eine passende und kostengünstige Lösung für dich finden können.

Wie handhabt ihr das Fulfillment in Spitzenzeiten wie dem Black Friday, der Cyber Week oder der Weihnachtszeit?
Icon Plus | MOODJAIcon Minus

Wir bewältigen die Abwicklung in Spitzenzeiten, indem wir uns frühzeitig vorbereiten, den Personalbestand aufstocken, effiziente Kommissionierungsstrategien anwenden und die Lagerbestände genau überwachen, um einen rechtzeitigen Nachschub zu gewährleisten. Außerdem arbeiten wir eng mit unseren Kunden zusammen, um ihre Werbeaktivitäten zu planen und zu koordinieren. Die Erwartungen in Bezug auf Versandzeiten und Auftragsvolumen können wir so auch in Spitzenzeiten erfüllen.

Bring die Leistungen deines Unternehmens auf Höchsttempo.

Entfessle das Potenzial deines Teams mit unseren maßgeschneiderten Fulfillment-Services. Erhalte schnelle und nahtlose Lösungen, die deiner Marke helfen, schneller und effizienter zu wachsen.
Angebot anfragen