Fulfillment

Eigener Onlineshop oder Marktplatz?

MOODJA Team
May 8, 2023

Um eigenen Produkte zu verkaufen, werden in Deutschland die verschiedensten Marktplätze im Internet genutzt. Besonders in der Fashion-Branche gibt es viele Anbieter*innen, welche auch kleinen Marken den Vertrieb der eigenen Produkte über ihre Plattform ermöglichen. Die einzige Frage ist nur ob du lieber einen Marktplatz im Internet mit Unterstützung willst oder doch lieber einen eigenen individuellen Onlineshop. Wenn auch du deine Produkte über einen Marktplatz im Internet vertreiben möchtest, solltest du dich im Vorhinein gut informieren. Im Folgenden erfährst du deshalb alles wichtige über die Vorteile, Funktionsweisen und Kosten verschiedener Marktplätze in Deutschland. Mit dem richtigen Wissen und einem erfahrenen Partner an deiner Seite kannst auch du innerhalb kürzester Zeit deine Produkte einer internationalen Kundschaft anbieten.

Was ist ein Marktplatz im Internet?

Ein Online - Marktplatz ist eine digitale Plattform, auf welcher verschiedene Anbieter*innen ihre Produkte direkt an den/die  Kunden*innen verkaufen können. Damit stellt der Online - Marktplatz das Gegenteil zum klassischen Online-Shop dar, bei welchem häufig nur ein/e einzelner Verkäufer*in in Erscheinung tritt. Große Modemarktplätze wie Amazon, Zalando oder ABOUT YOU generieren mit ihrem breiten Angebot an verschiedensten Produkten große Mengen an Traffic, was einen zentralen Vorteil für die Verkäufer*innen auf der Plattform ausmacht.

Besonders junge Startups profitieren von den Vorteilen der Marktplätze. So können neue Produkte und Marken, auch ohne große Marketing-Kampagne, einer Vielzahl von potenziellen Käufer*innen präsentiert werden. Auch Logistik- und Fulfillment-Dienstleistungen werden durch einige der großen Modemarktplätze übernommen. Von der Entwicklung eines Produktes bis zum internationalen Versand sind nur wenige Schritte nötig und neue Geschäftsideen lassen sich innerhalb kürzester Zeit realisieren.

Online Marktplätze in Deutschland

Amazon ist nur ein bekannter Online-Marktplatz, welcher in Deutschland bereits seit vielen Jahren aktiv ist. Doch gerade im Fashion-Bereich gibt es in Deutschland eine Vielzahl an unterschiedlichen digitalen Marktplätzen wie Zalando, ABOUT YOU, eBay und OTTO. Im Folgenden findest du einen kleinen Überblick über die größten Plattformen, welche in Deutschland besonders in der Modebranche aktiv sind.

Amazon

Amazon ist weltweit der größte und vermutlich bekannteste Online-Marktplatz. Hier werden Produkte aus aller Welt und aus allen Branchen angeboten. Etwa 450 Millionen Menschen besuchen die Website Amazon.com monatlich. Gerade deshalb ist es für junge Startups interessant, die eigenen Produkte auf Amazon anzubieten. Kaum eine Marketing-Kampagne kann mit dem Traffic auf dem Online- Marktplatz mithalten.

Zalando

Seit 2008 werden auf Zalando Produkte aus den Bereichen Fashion und Kosmetik in ganz Deutschland vertrieben. Mittlerweile ist das Unternehmen mit seinem online - Marktplatz in mehr als 10 europäischen Ländern tätig und kann jeden Monat hohe Besucherzahlen auf seinen Websites nachweisen. Auf Zalando als Händler*in tätig zu werden, kann sich also auch für junge Unternehmen lohnen.

ABOUT YOU

Auch auf dem Online-Marktplatz von ABOUT YOU werden primär Artikel aus dem Fashion-Bereich vertrieben. Diverse Händler*innen bieten hier ihre Produkte an und können diese - dank der ABOUT YOU-Shopping-App - an Kunden*innen in ganz Europa verkaufen. Gerade für Startups, welche sich auf den Vertrieb per Mobilgerät und auf die Zielgruppe der Jugendlichen und jungen Erwachsenen spezialisieren möchten, kann ABOUT YOU eine sinnvolle Option sein.

Produkte auf einem Marktplatz im Internet verkaufen - so funktioniert’s!

Mit dem richtigen Plan kannst du bereits in wenigen Tagen mit dem Vertrieb deiner eigenen Produkte auf einem online – Marktplatz beginnen. Nach der Anmeldung und Account-Erstellung auf der entsprechenden Website musst du zunächst deine Produkte in den Katalog der Website einpflegen.

Fast alle großen Online – Marktplätze haben hierfür jedoch Tools entwickelt, welche leicht und ohne große Vorkenntnisse zu bedienen sind. So kannst du schnell und einfach eine grundlegende Produktseite anlegen. Die größte Herausforderung liegt häufig in der Organisation von Logistik und Fulfillment. Wie regele ich Warenannahme, Lagerhaltung und Versand? Gerade wenn die gewählte Plattform keine entsprechenden Services anbietet, muss eine Alternative her. Hier können externe Anbieter*innen für Logistik und Fulfillment, wie MOODJA, die richtige Lösung sein. Mit einem erfahrenen Anbieter kannst du deine Logistik innerhalb kürzester Zeit organisieren. Wenn du erfahren möchtest, ob und wie wir dich unterstützen können, nimm gerne Kontakt auf. Wir beraten dich gerne!

Anmeldung und Account

Viele Marktplätze haben den Anmeldeprozess möglichst einfach gestaltet, damit der Einstieg auch für Privatpersonen leicht fällt. So werden nur wenige persönliche Informationen wie die Adresse, die Bankdaten und die Steuernummer benötigt, bevor du beginnen kannst, deine Produkte auf der Plattform zu verkaufen. Da für in Deutschland ansässige Firmen keine internationalen Richtlinien beachtet werden müssen, ist der Prozess besonders einfach.

Übliche Kosten

Die genauen Verkaufsmodelle variieren zwar von Anbieter*in zu Anbieter*in, aber eine grobe Übersicht über die üblichen Kosten können die Informationen von Amazon geben. So wird häufig eine geringe monatliche Basis-Gebühr verlangt, welche bereits bei 40 Euro im Monat beginnen kann. Darüber hinaus fällt eine Gebühr für jeden getätigten Verkauf an, welche meist prozentual zum Verkaufspreis berechnet wird. So können sich auf der einen Seite junge Unternehmen den Service leisten, der Online-Marktplatz profitiert gleichzeitig aber auch bei großen Händler*innen durch das flexible und skalierbare Pricing.

Abwicklung und Fulfillment

Manche Online - Marktplätze bieten ihren Händler*innen einen eigenen Logistik- und Fulfillment-Service an. Gegen eine entsprechende Gebühr wickelt der online - Marktplatz dann von Warenannahme über Lagerhaltung bis Versand alle Logistikaufgaben ab. Alternativ können auch externe Anbieter*innen für Logistik und Fulfillment eine sinnvolle Möglichkeit sein - gerade wenn die Plattform keine entsprechende Leistung anbietet oder du auf der Suche nach einem besseren oder umfangreicheren Angebot bist. Die Kosten für externe Logistik haben wir hier zusammengetragen.

Rechtliche Aspekte - Gewerbe und Kleingewerbe

Wenn du gerade erst damit beginnst, deine Produkte auf einem Online - Marktplatz zu verkaufen, dann wirst du in der ersten Zeit vermutlich vergleichsweise geringe Umsätze haben. Das sollte dich aber nicht abschrecken! Denn gerade am Anfang kannst du von der Kleinunternehmerregelung profitieren. Liegen deine jährlichen Umsätze unter 22.000 Euro, so kannst du dich beim Finanzamt als Kleinunternehmer*in anmelden und wirst von der Umsatzsteuer befreit. Diese eingesparten Kosten kannst du an deine Endkunden weitergeben und deine Produkte besonders preiswert anbieten.

SEO und Rankings beim Marktplatz im Internet

Ein online - Marktplatz wie beispielsweise Amazon hat ein eigenes SEO- und Ranking-System. Das System entscheidet darüber welche Produkte auf der Plattform an erster Stelle präsentiert werden. Besonders viel geklickt werden die Ergebnisse auf der ersten Seite, ähnlich wie bei Google. Wenn du also erfolgreich auf einem online - Marktplatz verkaufen möchtest, solltest du das Ranking verstehen und zu deinem Vorteil nutzen.

Die genaue Funktionsweise unterscheidet sich zwar von Marktplatz zu Marktplatz, aber ganz allgemein setzt sich das Ranking aus der Relevanz eines Produktes für die individuelle Suchanfrage und aus der Performance des Produktes zusammen. Es ist also wichtig, die eigenen Produkte mit treffenden und prominenten Keywords zu beschreiben. Durch eine realistische Produktbeschreibung und gute Kundenbewertungen werden außerdem Faktoren wie die Click- und Conversion-Rate beeinflusst, welche zu einem positiven Ranking beitragen können. Vertraue insgesamt lieber auf gute und individuelle Beschreibungen als auf billige Tricks mit Keywords. Gute Bewertungen oder auch Rabattaktionen machen deine Produkte auf dem online - Marktplatz gefragter, was sich letztendlich auch im Ranking niederschlägt.

Doch lieber ein eigener Online-Shop?

Während du auf einem Online - Marktplatz von dem hohen Traffic der Website und den bestehenden Infrastrukturen profitieren kannst, gibt es auch Aspekte, welche für einen eigenen Online-Shop sprechen. So lassen sich die fixen monatlichen Kosten, welche für einen eigenen Online-Shop anfallen, besser planen. Zudem steigen deine Ausgaben bei höheren Verkaufszahlen nicht automatisch. Häufig steigt nach der Platzierung auf Online-Marktplätzen, je nach Produkt, zudem die Retourenquote an. Gerade bei hohen Verkaufszahlen und wenn deine Marke bereits etabliert ist, kann ein eigener Shop also eine sinnvolle Alternative sein. Auch wenn dir die Gestaltungsfreiheit deines Shops wichtig ist, könntest du bei einem großen online -Marktplatz auf Probleme stoßen. Hier wird dein Produkt schließlich in die bestehende Website eingebettet und es gibt nur geringe Möglichkeiten zur Personalisierung deiner Seite. Mit einem eigenen Online-Shop sind deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt und du kannst eindeutig aus der Konkurrenz hervorstechen.

Fulfillment Leistungen, Model mit Klemmbrett vor MOODJA Paketen

MOODJA,ICH HABE EIN PAAR FRAGEN

Warum MOODJA?
Icon Plus | MOODJAIcon Minus

Wir passen unsere Dienstleistungspakete an deine aktuellen Bedürfnisse an, ganz gleich, ob du Privatkunden und/oder Großhandelspartner bedienst. Mit unserer selbstverwalteten Fulfillment-Boutique bieten wir dir eine unvergleichliche Flexibilität, ermöglichen steile Wachstumskurven und erfüllen individuelle Wünsche.

Mit unserem nachhaltig geführten Lager suchen wir den Kontakt zu gleichgesinnten Partnern, die ebenfalls auf Nachhaltigkeit setzen. Unser geräumiges und modernes Lager ermöglicht es Ihnen, Ihren Betrieb zu skalieren, so dass Sie sich nie wieder Gedanken über die Verlagerung Ihres Lagers machen müssen. Unser Ziel ist es, starke, langfristige Partnerschaften aufzubauen, die auf Vertrauen, Loyalität und Zuverlässigkeit basieren.

Welche Produkte und Produktkategorien kann ich bei MOODJA lagern und versenden lassen?
Icon Plus | MOODJAIcon Minus

Wir sind Experten im Umgang mit Modeprodukten und Accessoires. Darüber hinaus unterstützen wir gerne Unternehmen, die in den Bereichen Haushalt, Schönheit und Gesundheit tätig sind. Lebensmittel, Produkte mit Anforderungen an die Temperaturkontrolle, Elektrogeräte jeder Art und Größe sowie übergroße Produkte gehören nicht zu unserem Leistungsspektrum. Wenn du noch unsicher bist, ob MOODJA dich unterstützen kann, dann kontaktiere uns einfach.

Wir sind ein kleines Unternehmen. Kann ich meine Ware trotzdem mit MOODJA versenden?
Icon Plus | MOODJAIcon Minus

Das ist eine gute Frage, und sie hängt letztlich von mehreren Faktoren ab. Insgesamt freuen wir uns, mit jungen, aufstrebenden Unternehmen zusammenzuarbeiten und diese bei ihrem Wachstum zu unterstützen. Aus finanzieller und nachhaltiger Sicht macht es jedoch für beide Seiten erst dann Sinn, dein Fulfillment an einen 3PL-Partner auszulagern, wenn dein Shop ein bestimmtes monatliches Auftragsvolumen erreicht hat. Gerne bieten wir dir eine kostenlose Kurzberatung an, in der wir sehen, was und wann in deiner aktuellen Situation für deinen Shop am meisten Sinn macht.

Wie lange dauert es, bis MOODJA meine Ware versenden kann?
Icon Plus | MOODJAIcon Minus

Das Outsourcing deines Fulfillments mit MOODJA ist schnell und einfach. Wir besprechen deinen Versandbedarf am Telefon oder per Videoanruf und schicken dir ein individuelles Angebot. Die technische Anbindung deines Online-Shops und das Einpflegen deiner Produkt- und Versanddaten in unsere Fulfillment-Software dauert in der Regel maximal 72 Stunden. Wie schnell der Versand über MOODJA abgewickelt werden kann, hängt letztlich ganz von dir ab.

Wo ist euer Hauptsitz?
Icon Plus | MOODJAIcon Minus

Du findest uns am Stadtrand von Berlin, in der Leipziger Str. 20, 14612 Falkensee. Von hier aus liefern wir nach ganz Europa.

Kann ich MOODJA auch nutzen, wenn ich nicht in Berlin ansässig bin?
Icon Plus | MOODJAIcon Minus

Natürlich! Wir bedienen Kunden aus ganz Deutschland und darüber hinaus. Ob du deine Waren in einem Lager in deiner Nähe aufbewahren möchtest oder aus weiterer Entfernung auslagern möchtest, ist deine Entscheidung. Beides ist möglich und wir beraten dich diesbezüglich sehr gerne. Du kannst uns unabhängig von deinem Standort die Verantwortung für die Abwicklung deiner Produkte und Aufträge voll anvertrauen. Mit unserem webbasierten Tool hast du die volle Transparenz über die Vorgänge in unserem Lager. Gerne laden wir dich auch zu einer virtuellen Lagerbesichtigung ein oder begrüßen dich persönlich in unseren Räumlichkeiten, wenn du uns näher kennen lernen möchtest. Kontaktiere uns einfach und überzeuge dich selbst!

Welche Verpackungsmöglichkeiten bietet MOODJA an?
Icon Plus | MOODJAIcon Minus

Wir stimmen die Verpackungsmöglichkeiten ganz auf deine Bedürfnisse ab und beraten dich bei Bedarf gerne. Besonders im E-Commerce spielt die Verpackung eine wichtige Rolle für das Kauferlebnis des Kunden. Nach Möglichkeit bevorzugen wir selbstverständlich nachhaltige Verpackungen.

Wir verkaufen unsere Produkte auf verschiedenen Marktplätzen. Wie kann MOODJA uns dabei helfen?
Icon Plus | MOODJAIcon Minus

Es freut uns zu hören, dass sich deine Produkte auf mehreren Kanälen gut verkaufen. Wenn du jedoch Fulfillment-Lösungen verwendest, die von verschiedenen Marktplätzen angeboten werden, riskierst du, deine Markenintegrität zu verwässern. Deine Produkte werden in Paketen verschickt, die das Logo des jeweiligen Marktplatzes tragen, und du hast wenig bis gar keine Kontrolle über die zusätzlichen Marketingbeilagen im Paket. MOODJA kann dir helfen, die Kontrolle über deine Marke zu behalten. Wenn deine Kunden beispielsweise über Zalando oder About You bestellen, bieten wir dir eine personalisierte Verpackung für die Bestellungen an, damit sie deine Marke genauso erleben, als würden sie Produkte in deinem eigenen Online-Shop bestellen.

Wir sind sowohl im B2B- als auch im D2C-Handel tätig. Kann MOODJA unser gesamtes Fulfillment übernehmen?
Icon Plus | MOODJAIcon Minus

Wir bearbeiten alle deine Bestellungen, ganz egal, ob es sich um Direktverkäufe an Privatkunden oder Großhandelslieferungen handelt. Mit unserer einfach zu bedienenden Software behältst du immer den Überblick und kannst jederzeit den Status deiner Bestellungen einsehen. So behältst du ganz einfach die Kontrolle über dein Inventar.

Welche IT-Schnittstellen bietet MOODJA?
Icon Plus | MOODJAIcon Minus

Wir bieten Standard-IT-Schnittstellen für Shopify, WooCommerce, Plentymarkets und Tradebyte. Darüber hinaus bietet unsere RESTful API Verbindungen zu Magento und vielen anderen Plattformen. Wenn du ein anderes E-Commerce-System verwendest, kontaktiere uns bitte, damit wir eine passende und kostengünstige Lösung für dich finden können.

Wie handhabt ihr das Fulfillment in Spitzenzeiten wie dem Black Friday, der Cyber Week oder der Weihnachtszeit?
Icon Plus | MOODJAIcon Minus

Wir bewältigen die Abwicklung in Spitzenzeiten, indem wir uns frühzeitig vorbereiten, den Personalbestand aufstocken, effiziente Kommissionierungsstrategien anwenden und die Lagerbestände genau überwachen, um einen rechtzeitigen Nachschub zu gewährleisten. Außerdem arbeiten wir eng mit unseren Kunden zusammen, um ihre Werbeaktivitäten zu planen und zu koordinieren. Die Erwartungen in Bezug auf Versandzeiten und Auftragsvolumen können wir so auch in Spitzenzeiten erfüllen.

Bring die Leistungen deines Unternehmens auf Höchsttempo.

Entfessle das Potenzial deines Teams mit unseren maßgeschneiderten Fulfillment-Services. Erhalte schnelle und nahtlose Lösungen, die deiner Marke helfen, schneller und effizienter zu wachsen.
Angebot anfragen