Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit in der Mode und Recycling von Secondhand-Kleidung

MOODJA Team
May 8, 2023

Durch eine sehr schnell wachsende Wirtschaft steht die Welt heute vor einer großen ökologischen Herausforderung, die mit Überproduktion und Abfall zusammenhängt. Die Fast-Fashion-Industrie spielt dabei eine sehr entscheidende Rolle. Sie trägt zu den riesigen Abfallmengen bei, die weltweit zu verschiedenen ökologischen und sozialen Problemen führen, die in den Produktionsketten der Industrie teilweise schon dramatisch sind. Die Wiederverwertung von Altkleidern ist eine der wirksamsten Methoden, um einige dieser Probleme zu bewältigen. In den letzten Jahren ist das Bewusstsein für den Ernst der Lage weltweit gestiegen. Infolgedessen üben NGOs mehr Druck auf Regierungen und Unternehmen aus, um die Nachhaltigkeit zu fördern und Abfallmengen zu verringern. Verschiedene Akteure der Fashionindustrie achten zunehmend auf Nachhaltigkeit in der Mode entlang der Wertschöpfungsketten. Es stellt sich generell die Frage, wie Unternehmen einen positiven Einfluss auf die Umwelt ausüben und gleichzeitig dem Gemeinwohl dienen können.

Fast Fashion vs. Nachhaltigkeit in der Mode a.k.a. Slow Fashion

Wusstest du, dass Fast Fashion der zweitgrößte Umweltverschmutzer der Welt ist? Nur die Ölindustrie ist noch schädlicher für unsere Umwelt. Fast Fashion ist weltweit für 1,2 Billionen Tonnen CO²-Emissionen verantwortlich, was bedeutet, dass  der Sektor mehr Kohlenstoffemissionen verursacht als Flugverkehr und Schifffahrt zusammen. Fast Fashion ist auch für 20 % der weltweiten Abwasserproduktion verantwortlich. Jährlich werden 93 Millionen Kubikmeter Wasser für die Produktion verbraucht. Mit dieser Menge können rund 5 Millionen Menschen pro Jahr versorgt werden, was Ländern zugute kommen könnte, die unter Wasserknappheit leiden und am Rande des "Day Zero" stehen. Aber nicht nur der ökologische, sondern auch der soziale Faktor sollte hier berücksichtigt werden. Was billig verkauft wird, muss natürlich auch irgendwo billig produziert werden. Meistens geschieht dies in China oder Bangladesch, wo die Menschen unter schlimmsten Bedingungen arbeiten. Kinderarbeit, Löhne weit unter dem Mindestlohn, erzwungene Überstunden, keine soziale Absicherung und die Verletzung von Menschenrechten sind leider immer noch Realität!

Die Menschen sollten ihre Mode bewusster konsumieren und mehr auf Nachhaltigkeit in der Produktion achten. Viele Marken steigen in die nachhaltige Modeindustrie ein und engagieren sich für einen fairen Handel. Sie engagieren sich auf sozialer Ebene, um den Menschen humanere Bedingungen zu bieten und die Armutsquote so weit wie möglich zu reduzieren. Aus ökologischer Sicht lassen Unternehmen beispielsweise für jedes gekaufte Kleidungsstück einen Baum pflanzen, um ihre negativen Klimabilanzen zumindest teilweise auszugleichen. Im Vordergrund stehen dabei explizit auch Regenwälder, die für meist konventionell bewirtschaftete Baumwollfelder weichen mussten/müssen, was die Biodiversität insgesamt auf ein kritisches Maß verringert. Das kann tatsächlich auch auf die Herstellung von Bio-Baumwolle zutreffen, dabei werden jedoch zumindest weniger Schadstoffe freigesetzt und die Umwelt nimmt einen geringeren Schaden als bei der konventionellen Bewirtschaftung.

In den letzten Jahren hat das Konzept der Nachhaltigkeit in der Mode glücklicherweise an Dynamik gewonnen. Im Rahmen der Kreislaufwirtschaft kann beispielsweise das Recycling von Altkleidern eine wichtige Rolle bei der Verringerung der von der Textil- und Modeindustrie produzierten Abfallmengen spielen. Von größerer Bedeutung ist nach der Hierarchie der Abfallwirtschaft jedoch immer das Reduzieren von Abfall, in dem zum Beispiel gar nicht erst überproduziert wird, oder das einfache Wiederverwenden von Altkleidern, was sich glücklicherweise vermehrt im Secondhand Trend widerspiegelt. Eine Produktion von möglichst langlebiger Kleidung fördert diesen Trend. Auch der DIY Trend (Remanufacture) kann zum Beispiel durch Reparatur Tutorials vorangetrieben werden.

Wiederverwendbarkeit von Textilien: Altkleider und Recycling von Secondhand-Kleidung

Unter Recycling von Kleidung wird das Wiederverwenden der Wertstoffe von bereits getragenen Kleidungsstücken verstanden. Diese werden nach der Abgabe im Laden oder in bestimmten Containern nach Farbe sortiert, in die einzelnen Fasern aufgelöst und wieder zu neuem Garn versponnen, welcher dann für die Herstellung neuer Kleidungsstücke benutzt. Allerdings sind selbst die sogenannten Recyclingprozesse leider oft nicht ganz nachhaltig. Nicht nur getragene Kleidung aus Containern etc. landet in diesen Recyclingprozessen, sondern teilweise auch nagelneue Ware, die von Überproduktionen oder Retouren aus schnelllebigen Kollektionen stammen - trotz des Kreislaufwirtschatsgesetz, welches besagt, dass es verboten ist in Deutschland Neuware zu vernichten oder zu recyceln. Die Produkte werden in A-, B- und C-Ware aufgeteilt. Meist bekommt nur die Ware ohne jegliche oder nur leichte Beschädigungen (A- & B-Ware) die Chance für ein zweites Leben, wie bei dem Verkauf in Secondhand Shops, der Neugarngewinnung oder den Schredderprozess. Der Großteil (C-Ware) wird trotzdem zu Verbrennungsanlagen übermittelt und vernichtet. Dies Methode ist leider eine weit verbreitete Lösung, um weggeworfene Kleidung “wiederzuverwerten”. Diese werden nach Rumänien, Polen etc. verschifft, um dort als Brennmaterial verkauft zu werden, wo erneut etliche Chemikalien in die Natur freigesetzt werden.

Es gibt zahlreiche Initiativen, die sich zum Ziel gesetzt haben, Kleidung und Modeprodukte oder ihre Bestandteile wieder verwendbar zu machen. Darüber hinaus übernehmen bekannte Modemarken zunehmend das Konzept der nachhaltigen Mode als Teil ihrer Umweltverantwortung. Der Verkauf von Altkleidern und gebrauchten Kleidungsstücken zu günstigeren Preisen reduziert idealerweise die Textilherstellung und macht die Modeindustrie dadurch nachhaltiger, da der Überproduktion etwas entgegengesetzt wird. Ein Beispiel hierfür ist das Unternehmen F&P Stock Solution und seine Lösungen der Wiederverwertung von Bekleidung als Kerngeschäft. Auf der Katalogseite des Unternehmens findest du verschiedene Angebote für den Großhandel mit Altkleidern zu günstigen Preisen.

Nachhaltiges Fulfillment mit MOODJA

MOODJA ist als 3PL Fulfillment Dienstleister ein Glied am Ende langer Wertschöpfungsketten der Fashionindustrie und setzt sich im eigenen Wirkkreis aktiv für Nachhaltigkeit ein. Wir verarbeiten gerne die Rücksendungen deiner Kunden*in und bereiten die retournierte Ware so auf, dass sie möglichst als A-Ware wieder verkauft werden kann. Die Retourenquote sollte aus einer Nachhaltigkeitsperspektive natürlich möglichst gering gehalten werden, um zusätzliche, klimarelevante Ressourcen einzusparen. Ein insgesamt gering zu haltendes Transportaufkommen soll hier nur kurz erwähnt sein.

Darüber hinaus setzen wir bei MOODJA faire Arbeitsbedingungen um und streben ein insgesamt klimaneutrales Fulfillment an. Unser erster Nachhaltigkeitsbericht ist momentan in der Entwicklung. Als gut vernetztes Glied am Ende langer Lieferketten unserer Kunden nehmen wir eine besondere Rolle ein, denn im abschließenden Fulfillment zeigt sich oft, ob und wie nachhaltig vorangestellte Akteure im Gesamtprozess agierten und welche ethischen Werte an Endkonsument*innen überhaupt begründet herangetragen werden können.

Die Nachfrage nach fairen Marken und Produkten ist relativ groß und steigt stetig. Darauf müssen Antworten gefunden werden. Unser ganzheitliches Bestreben ist es, ein möglichst nachhaltiges Glied in den Wertschöpfungsketten unserer Kunden zu sein und das nachhaltigste  E-Commerce Fulfillment für Fashion und Lifestyle Brands anzubieten. Dabei partnerschaftlich an einem Strang zu ziehen ist unabdingbar. Bist auch du dazu bereit, als Fashionmarke einen positiven Impact zu ermöglichen? Dann begib dich mit uns auf den transformativen Weg zu einer nachhaltigeren Mode- und Logistikbranche.

Fulfillment Leistungen, Model mit Klemmbrett vor MOODJA Paketen

MOODJA,ICH HABE EIN PAAR FRAGEN

Warum MOODJA?
Icon Plus | MOODJAIcon Minus

Wir passen unsere Dienstleistungspakete an deine aktuellen Bedürfnisse an, ganz gleich, ob du Privatkunden und/oder Großhandelspartner bedienst. Mit unserer selbstverwalteten Fulfillment-Boutique bieten wir dir eine unvergleichliche Flexibilität, ermöglichen steile Wachstumskurven und erfüllen individuelle Wünsche.

Mit unserem nachhaltig geführten Lager suchen wir den Kontakt zu gleichgesinnten Partnern, die ebenfalls auf Nachhaltigkeit setzen. Unser geräumiges und modernes Lager ermöglicht es Ihnen, Ihren Betrieb zu skalieren, so dass Sie sich nie wieder Gedanken über die Verlagerung Ihres Lagers machen müssen. Unser Ziel ist es, starke, langfristige Partnerschaften aufzubauen, die auf Vertrauen, Loyalität und Zuverlässigkeit basieren.

Welche Produkte und Produktkategorien kann ich bei MOODJA lagern und versenden lassen?
Icon Plus | MOODJAIcon Minus

Wir sind Experten im Umgang mit Modeprodukten und Accessoires. Darüber hinaus unterstützen wir gerne Unternehmen, die in den Bereichen Haushalt, Schönheit und Gesundheit tätig sind. Lebensmittel, Produkte mit Anforderungen an die Temperaturkontrolle, Elektrogeräte jeder Art und Größe sowie übergroße Produkte gehören nicht zu unserem Leistungsspektrum. Wenn du noch unsicher bist, ob MOODJA dich unterstützen kann, dann kontaktiere uns einfach.

Wir sind ein kleines Unternehmen. Kann ich meine Ware trotzdem mit MOODJA versenden?
Icon Plus | MOODJAIcon Minus

Das ist eine gute Frage, und sie hängt letztlich von mehreren Faktoren ab. Insgesamt freuen wir uns, mit jungen, aufstrebenden Unternehmen zusammenzuarbeiten und diese bei ihrem Wachstum zu unterstützen. Aus finanzieller und nachhaltiger Sicht macht es jedoch für beide Seiten erst dann Sinn, dein Fulfillment an einen 3PL-Partner auszulagern, wenn dein Shop ein bestimmtes monatliches Auftragsvolumen erreicht hat. Gerne bieten wir dir eine kostenlose Kurzberatung an, in der wir sehen, was und wann in deiner aktuellen Situation für deinen Shop am meisten Sinn macht.

Wie lange dauert es, bis MOODJA meine Ware versenden kann?
Icon Plus | MOODJAIcon Minus

Das Outsourcing deines Fulfillments mit MOODJA ist schnell und einfach. Wir besprechen deinen Versandbedarf am Telefon oder per Videoanruf und schicken dir ein individuelles Angebot. Die technische Anbindung deines Online-Shops und das Einpflegen deiner Produkt- und Versanddaten in unsere Fulfillment-Software dauert in der Regel maximal 72 Stunden. Wie schnell der Versand über MOODJA abgewickelt werden kann, hängt letztlich ganz von dir ab.

Wo ist euer Hauptsitz?
Icon Plus | MOODJAIcon Minus

Du findest uns am Stadtrand von Berlin, in der Leipziger Str. 20, 14612 Falkensee. Von hier aus liefern wir nach ganz Europa.

Kann ich MOODJA auch nutzen, wenn ich nicht in Berlin ansässig bin?
Icon Plus | MOODJAIcon Minus

Natürlich! Wir bedienen Kunden aus ganz Deutschland und darüber hinaus. Ob du deine Waren in einem Lager in deiner Nähe aufbewahren möchtest oder aus weiterer Entfernung auslagern möchtest, ist deine Entscheidung. Beides ist möglich und wir beraten dich diesbezüglich sehr gerne. Du kannst uns unabhängig von deinem Standort die Verantwortung für die Abwicklung deiner Produkte und Aufträge voll anvertrauen. Mit unserem webbasierten Tool hast du die volle Transparenz über die Vorgänge in unserem Lager. Gerne laden wir dich auch zu einer virtuellen Lagerbesichtigung ein oder begrüßen dich persönlich in unseren Räumlichkeiten, wenn du uns näher kennen lernen möchtest. Kontaktiere uns einfach und überzeuge dich selbst!

Welche Verpackungsmöglichkeiten bietet MOODJA an?
Icon Plus | MOODJAIcon Minus

Wir stimmen die Verpackungsmöglichkeiten ganz auf deine Bedürfnisse ab und beraten dich bei Bedarf gerne. Besonders im E-Commerce spielt die Verpackung eine wichtige Rolle für das Kauferlebnis des Kunden. Nach Möglichkeit bevorzugen wir selbstverständlich nachhaltige Verpackungen.

Wir verkaufen unsere Produkte auf verschiedenen Marktplätzen. Wie kann MOODJA uns dabei helfen?
Icon Plus | MOODJAIcon Minus

Es freut uns zu hören, dass sich deine Produkte auf mehreren Kanälen gut verkaufen. Wenn du jedoch Fulfillment-Lösungen verwendest, die von verschiedenen Marktplätzen angeboten werden, riskierst du, deine Markenintegrität zu verwässern. Deine Produkte werden in Paketen verschickt, die das Logo des jeweiligen Marktplatzes tragen, und du hast wenig bis gar keine Kontrolle über die zusätzlichen Marketingbeilagen im Paket. MOODJA kann dir helfen, die Kontrolle über deine Marke zu behalten. Wenn deine Kunden beispielsweise über Zalando oder About You bestellen, bieten wir dir eine personalisierte Verpackung für die Bestellungen an, damit sie deine Marke genauso erleben, als würden sie Produkte in deinem eigenen Online-Shop bestellen.

Wir sind sowohl im B2B- als auch im D2C-Handel tätig. Kann MOODJA unser gesamtes Fulfillment übernehmen?
Icon Plus | MOODJAIcon Minus

Wir bearbeiten alle deine Bestellungen, ganz egal, ob es sich um Direktverkäufe an Privatkunden oder Großhandelslieferungen handelt. Mit unserer einfach zu bedienenden Software behältst du immer den Überblick und kannst jederzeit den Status deiner Bestellungen einsehen. So behältst du ganz einfach die Kontrolle über dein Inventar.

Welche IT-Schnittstellen bietet MOODJA?
Icon Plus | MOODJAIcon Minus

Wir bieten Standard-IT-Schnittstellen für Shopify, WooCommerce, Plentymarkets und Tradebyte. Darüber hinaus bietet unsere RESTful API Verbindungen zu Magento und vielen anderen Plattformen. Wenn du ein anderes E-Commerce-System verwendest, kontaktiere uns bitte, damit wir eine passende und kostengünstige Lösung für dich finden können.

Wie handhabt ihr das Fulfillment in Spitzenzeiten wie dem Black Friday, der Cyber Week oder der Weihnachtszeit?
Icon Plus | MOODJAIcon Minus

Wir bewältigen die Abwicklung in Spitzenzeiten, indem wir uns frühzeitig vorbereiten, den Personalbestand aufstocken, effiziente Kommissionierungsstrategien anwenden und die Lagerbestände genau überwachen, um einen rechtzeitigen Nachschub zu gewährleisten. Außerdem arbeiten wir eng mit unseren Kunden zusammen, um ihre Werbeaktivitäten zu planen und zu koordinieren. Die Erwartungen in Bezug auf Versandzeiten und Auftragsvolumen können wir so auch in Spitzenzeiten erfüllen.

Bring die Leistungen deines Unternehmens auf Höchsttempo.

Entfessle das Potenzial deines Teams mit unseren maßgeschneiderten Fulfillment-Services. Erhalte schnelle und nahtlose Lösungen, die deiner Marke helfen, schneller und effizienter zu wachsen.
Angebot anfragen